2023

„Wir wollen Respekt!“

Serbien, Turekovac, April 2023

Maskierte Männer griffen Roma-Viertel an

„In diesem Jahr war es das dritte Mal“, sagt Kristina R. Sie fürchtet sich, allein zu Hause zu bleiben. Ihr Mann arbeitet tageweise als Reinigungskraft und Bauhelfer in Belgrad, der 250 Kilometer entfernten Hauptstadt Serbiens. Meist auch über Nacht. Auch Manuela, eine Nachbarin, ist den Tränen nahe. In den letzten fünf Jahren seien es zusammengefasst etwa 15 bis 20 Angriffe, erzählen sie und ihr Mann Martin.

„Wir sind ohne Schutz.“

Ihre Dorfgemeinschaft ist klein. Einige der Roma arbeiten für Serben in der Landwirtschaft. Es gibt keinen Streit, außer um die Höhe des Lohns, scherzt Martin. Die Angreifer kommen aus dem Nachbardorf. Man kennt sich eigentlich. Die Jugendlichen lernen den Rassismus der Erwachsenen schon von klein auf, meint Martin. Er selbst sieht, dass es früher Probleme in Roma-Communities gab. „Wir haben auch Fehler gemacht, die Schule nicht fertig gemacht. Wir waren jung, wollten heiraten und Geld verdienen. Wir haben nicht darüber nachgedacht.“ Jetzt sähen sie das anders. Die Kinder gehen zur Schule, selbst wenn sie dort negative Erfahrungen machen müssen. Die Eltern erklären ihnen, dass es keine Alternative gibt.

Ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Kommune war für die angegriffenen Roma bisher nicht möglich. „Zum Bürgermeister dürfen nur wichtige Leute“, erklärt Martin. Manuela, seine Frau meint, dass sie davon träumen „frei zu sein. Wir müssen 10 bis 13 Stunden am Tag arbeiten. Das Leben ist nur arbeiten und schlafen. Und dann kannst du nicht schlafen, weil du Angst haben musst in der Nacht, dass dein Haus angezündet wird.“ Ihr Mann pflichtet ihr bei: „Wir wollen Respekt“, sagt Martin.

Die Angreifer werden nach ihrer Einschätzung eine Verwarnung erhalten. Die Romacommunity wünscht sich Security-Personal in der Schule und einen eigenen Spielplatz in ihrem Viertel. Sie versprechen sich davon mehr Sicherheit für ihre Kinder.


Serbischsprachige Berichterstattung: https://resetka.rs/mladici-sa-fantomkama-usred-noci-napali-rome-u-turekovcu-preplaseni-mestani-najavljuju-proteste-ispred-policije/

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


»Möglichst freiwillig«

Ein Film über Freundschaft Schule Hoffnung Abschiebung Migration Roma Rassismus Deutschland Mazedonien.

45 Min. / Dokumentarfilm / D 2018 / OF Deutsch (Englisch und Romanes mit deutschen Untertiteln)
Untertitel in Englisch und Französisch verfügbar


Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt Allegra Schneider mit einem wechselndem Team von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im Zentrum des Films steht die generationenüberschattende Erfahrung des Gehen-Müssens und der Trennungen. Der Film zeigt eine Klasse mit ihrer Lehrerin, die das nicht akzeptieren und dem ehemaligen (Mit-)Schüler nachreisen.

Zijush ist 13 Jahre alt, als er Deutschland verlässt. Er muss mit den Eltern und seiner Schwester zurück in die maze­do­nische Hauptstadt Skopje. Seine Freunde und Freundinnen in Bremer­haven wollen das nicht akzeptieren. Weil Zijush in Mazedonien noch nicht wieder in die Schule geht, rufen sie ihn an – und holen ihn per Smartphone zurück in den Unterricht.
Der Film folgt Zijush nach Skopje. Begleitet seine Lehrerin, die ihren Schüler in der mazedonischen Hauptstadt besucht.
In Skopje wird Zijush angegriffen, weil er Roma ist. Hintergrund des Films ist die erzwungene Migration der Roma zwischen Nord­west- und Südosteuropa, das Ping-Pong mit Familien. Er zeigt die Erfah­rung der Gehenden und auch diejenigen die verlassen werden.

VON  
Allegra Schneider + Selamet Prizreni + Dörthe Boxberg + Jean-Philipp Baeck + Bernd Mathis
MIT  Christine Carstens / Rebal / Ali / Shengyül / Zijush ... und vielen mehr.

Weser Kurier: "In der Dauermigration" vom 20.11.2018

Radio Bremen (buten un binnen): "Es heißt freiwillig" – eine Doku über eine Zwangsausreise, Interview mit Zijush vom 8. Mai 2018



FESTIVALS

»Möglichst freiwillig« wurde nominiert für
Jury Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2018
Ouchy Film Awards
DOCfeed 2019 in Eindhoven
Official Selection Balkan Can Kino Edition 2019
Filmfest Bremen offizielle Auswahl / nominiert für den Bremer Preis


RECHERCHEGRUPPE

Hintergrund der Arbeit sind jahrelange Recherchen von Roma und Nicht-Roma, Anwält/innen, Ärzt/innen, Journalist/innen + Aktivist/innen.
Wir wollen helfen die Situation derjenigen Roma zu ändern, die in den Zustand permanenter Dauermigration gezwungen sind – durch Einstellungs- und Gesetzesänderungen in der Bundesrepublik.
Seit 2013 organisieren wir Recherchen, Interviews und den Austausch mit AkteurInnen vor Ort (wie zum Beispiel Kosovo, Serbien, Kroatien, Bosnien Herzegowina, Mazedonien, Bulgarien, ...). Daraus entstanden bisher drei Bücher, viele Reportagen sowie eine Fotoausstellung.
Unsere Arbeit entsteht unabhängig und ohne Finanzierung durch Dritte. Wir freuen uns sehr über Spenden. Was wir mit unserer Arbeit einnehmen, stecken wir in nächste Projekte und/oder geben es weiter an Menschen in auswegloser Situation.
Ferner veranstaltet das Recherche-Netzwerk in Kooperation mit verschiedenen Organisationen Workshops, Vorträge und Informationsveranstaltungen.  

VERANSTALTUNGEN

Wir sehen Gesprächsbedarf in Politik und Gesellschaft.
Wir möchten möglichst viele Menschen zu den Themen Ausgrenzung von Roma, Abschiebungen und Zwangsausreisen, dem Konstrukt der »sicheren Herkunftsstaaten« und Bleibeperspektive ins Gespräch bringen.
Gruppen, Initiativen und Arbeitskreisen, die zum Thema arbeiten, soll der Film ›Möglichst freiwillig‹ auch die Möglichkeit geben, selbst Unterstützung in der Öffentlichkeit zu gewinnen.
Das Filmteam und Protagonist/innen freuen sich über Einladungen für Veranstaltungen zum Film.
Wir können aufgrund langjähriger Recherchearbeit auch über den Film hinaus Infoveranstaltungen zum Konzept der »sicheren Herkunftsstaaten«, »Freiwillige« Ausreise, Abschiebung, Integration) und zur Situation von Roma in Serbien, Mazedonien und Kosovo anbieten. Die Vorträge basieren auf Statements von Betroffenen in kurzen Clips und Fotos.

Unsere kontinuierlich betriebenen Recherchen zeichnen ein signifikantes Bild: Nur wenige der abgeschobenen Roma sind heute an einem Ort »angekommen«, für die meisten ist Migration anstelle von Integration unfreiwilliger Teil ihrer Lebenspraxis – und ihrer Biografie. Ebenso lebt der engste Familienkreis nicht an einem Ort, sondern verteilt und zerissen in Europa. Ein Leben in einem aus der Zeit gefallenen Zwischenraum oder aus dem Raum gefallener Zeit. In Zeiten starker Integrationsbemühungen für Geflüchtete mit der Zuschreibung einer »Bleibeperspektive« ist andererseits die Verweigerung von Chancen und Integrations­möglich­keiten an Menschen mit »geringer Bleibeperspektive« durch Abschiebungen ein blinder Fleck in der Migrationspolitik, deren Gesetzgebung die Verfolgungs­geschichte der Roma komplett ignoriert.


BÜCHER

Aus unseren Recherchereisen sind in den letzten Jahren zahlreiche Veröffentlichungen hervorgegangen.
Rechercheberichte
Abgeschobene Roma. Recherchen in Serbien, Mazedonien, Kosovo, Deutschland, Frankreich.
Interdisziplinäres Recherche-Projekt mit AnwältInnen, JournalistInnen und ÄrztInnen, alle bleiben!, Landesflüchtlingsräte Bremen, Brandenburg und Berlin, unterstützt von Pro Asyl.

Die exjugoslawischen Staaten sind im bundesdeutschen Asylrecht sichere Herkunftsstaaten. Roma und andere Minderheiten leben in diesen Staaten prekär, und auch in Deutschland bekommen die allerwenigsten Schutz und ein sicheres Aufenthaltsrecht. 
In allen Ecken Deutschlands sind Roma von Abschiebung bedroht, mancherorts regen sich Proteste gegen die Abschiebungen. 
Mit einem interdisziplinären Recherche-Projekt reisen wir in die Staaten und treffen abgeschobene Roma, NGOs, Rückkehrprojekte, Botschaften, Regierungsangehörige oder KFOR-Truppen.

Es gibt die drei Berichte zur Situation in Mazedonien (1. Auflage 2016), im Kosovo (2., aktualisierte Auflage 2016) und in Serbien (2., aktualisierte Auflage 2016) gedruckt zu bestellen. 

Die Berichte geben einen Einblick in die Situation in den Ländern, enthalten Reportagen, Interviews und jede Menge Fotos. Sie eignen sich hervorragend für Menschen, die sich das erste Mal mit dem Thema beschäftigen und Verständnis für die Situation entwickeln wollen / sollen.

Die Berichte kosten einzeln 12 Euro plus Porto. Für (Mengen-)Rabatte sprecht uns gerne an.
Der Überschuss geht direkt in unsere Arbeit – vor allem in die Unterstützung Abgeschobener.

Jetzt bestellen über den Buchhandel oder per Mail direkt bei uns:
Band 1: Serbien, ISBN 978-3-00-052188-1, 2., aktualisierte Auflage 2016
Band 2: Kosovo, ISBN 978-3-00-052187-4, 2., aktualisierte Auflage 2016
Band 3: Mazedonien, ISBN 978-3-00-050858-5, 1. Auflage 2016

als PDF



Reportagen und Interviews


KONTAKT


Doku+
Recherchegruppe – Film Foto Text
℅ Koop. / Vor dem Steintor 131 / 28203 Bremen /

Mail: doku AT koop-bremen DOT de
Wir sind viel unterwegs – bitte schreibt uns!


NETZWERK
Die „Recherchegruppe“ basiert auf einem Netzwerk, bestehend aus JournalistInnen, JuristInnen, Ärztinnen und VertreterInnen verschiedener NGOs. Wir arbeiten interdisziplinär, recherchieren und publizieren gesellschaftspolitische Themen.

















































Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber dieser Website.

Verantwortliche Stelle nach DSGVO
Recherchegruppe Abgeschobene Roma / A. Schneider Email: doku [at] koop-bremen.de

Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten der Nutzer werden jeweils nur für die Zwecke gespeichert und verwendet, für die eine Eingabe und Übermittlung erfolgt, z. B. Zusendung von Informationen. Zu den persönlichen Daten gehören zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Ausführung nötig (z.B. Versanddienstleister).

Kontaktaufnahme, Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Betreiber (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Mindestens Name und E-Mail-Adresse werden erfasst.

Zugriffsdaten, Logfiles
Der Betreiber bzw. der beauftragte Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Website (Logfiles). Zu den Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet. Eine weitere Prüfung der Daten bei berechtigtem Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung behält sich der Betreiber vor. Diese Website wird über den Dienstleister webflow.com gehostet. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Webflow.com unter folgendem Link (englisch): https://webflow.com/privacy

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb dieser Website werden Inhalte Dritter wie z. B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieserInhalte (nachfolgend als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) die IP-Adresse der Nutzer dieser Website wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden und/oder damit verbundene Funktionen (z. B. Routenplaner) anbieten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Betreiber hat keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse für statistische Zwecke o. Ä. speichern und wo sie dies tun. Soweit dies bekannt ist, werden die Nutzer darüber informiert.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o. Ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie der Erfassung statistischer Daten der Webseitennutzung zur Analyse zwecks Verbesserung des Angebotes. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wirddarauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen können über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwaltet werden.

Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese eingehalten. Sollte der Zweck wegfallen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Nutzer haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die vom Betreiber dieser Website über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Die Kontaktdaten sind dem Impressum bzw. Kontaktformular zu entnehmen.